Stadtbezirke der Stadt Regensburg

Ostenviertel

Das Ostenviertel ist der Stadtbezirk 10 von Regensburg. Der Stadtbezirk liegt südlich der Donau und östlich der Innenstadt.

Reinhausen

Reinhausen ist der Stadtbezirk 07 von Regensburg. Der Vorort Reinhausen wurde am 1. April 1924 Regensburg eingemeindet.

Sallern-Gallingkofen

Sallern-Gallingkofen ist der Stadtbezirk 04 von Regensburg. Der Ort wurde am 1. April 1924 in die Stadt Regensburg eingemeindet. Sallern und Gallingkofen liegen östlich des Regens nördlich von Reinhausen.

Schwabelweis

Schwabelweis ist der Stadtbezirk 09 von Regensburg.

Stadtamhof

Stadtamhof ist der Stadtbezirk 02 von Regensburg.

Mit einer Fläche von 0,66 km² ist Stadtamhof der kleinste der 18 Stadtbezirke Regensburgs. Die ehemals selbständige Stadt war Sitz des Bezirksamtes Stadtamhof. Sie wurde am 1. April 1924 in die Stadt Regensburg eingemeindet. Die ehemalige Gemeinde ist durch die Steinerne Brücke über die Donau direkt mit der Regensburger Altstadt verbunden. Seit 1970 verläuft nördlich des Ortes auf dem Gelände des ehemaligen Protzenweihers der zum Projekt Main-Donau-Kanal gehörende Regensburger Europakanal. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe.

Steinweg-Pfaffenstein

Steinweg-Pfaffenstein ist der Stadtbezirk 03 von Regensburg. Das Gebiet wurde am 1. April 1924 in die Stadt Regensburg eingemeindet.

Weichs

Weichs ist der Stadtbezirk 08 von Regensburg. Der Ort wurde am 1. April 1924 in die Stadt Regensburg eingemeindet.

Westenviertel

Das Westenviertel ist der Stadtbezirk 15 von Regensburg. Der Stadtbezirk liegt westlich der Innenstadt und südlich der Donau. Mit einer Bevölkerung von 25.929 (2005) ist er der bevölkerungsreichste der 18 Stadtbezirke Regensburgs.
Regensburg entdecken